
Bundesregierung beschließt Abwrackprämie für Lkw
Am 17. November fand das 4. Spitzengespräch der Konzertierten Aktion Mobilität, oft auch Autogipfel genannt, statt. Dort haben die Bundesregierung, Vertreter der Koalition und die Ministerpräsidenten ausgewählter Bundesländer mit Vertretern der Automobilwirtschaft, der Arbeitnehmer und der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität über die strukturellen Herausforderungen der Automobilwirtschaft diskutiert. Das Ergebnis: Die Bundesregierung stellt insgesamt weitere 3 Milliarden Euro bereit, mit denen der Verkehr in Deutschland zukunftsfähig gestaltet werden soll.
Abwrackprämie für Lkw
Ein zentraler Punkt, auf den sich die Gesprächspartner geeinigt haben, ist eine Abwrackprämie für Lkw. Werden alte Fahrzeuge der Abgasstufen Euro III, IV und V zugunsten eines neuen, umweltfreundlicheren Lkw abgegeben, kann zukünftig eine Prämie ausgezahlt werden. Gefördert werden dabei explizit auch herkömmliche Lkw mit Verbrennungsmotoren. Um trotzdem Anreize für alternative Antriebe zu schaffen, sollen diese stärker gefördert werden. Insgesamt stehen 500 Millionen Euro bereit.
Förderung auch in anderen Bereichen
Auf dem Autogipfel wurden zudem noch weitere Maßnahmen beschlossen, mit denen man die Automobilbranche unterstützen will. Beispielsweise wird der Umweltbonus für Elektroautos bis 2025 verlängert. Auch an dem Ziel, bis 2021 50.000 zusätzliche Ladestationen zu errichten, will man festhalten. Alle Informationen finden Interessierte auf der Seite der Bundesregierung.
Pressemitteilung der Bundesregierung